aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der X150 ist ein Oberklassefahrzeug des britischen Automobilherstellers Jaguar, das im Jahre 2005 vorgestellt wurde und im März 2006 zunächst als XK 4.2 seinen Vorgänger Jaguar X100 ablöste. Dabei blieb der Motor weitgehend unverändert. Der X150 wird unter der Verkaufsbezeichnung Jaguar XK in den Karosserievarianten Coupé und Cabriolet sowie in 2 Leistungsstufen angeboten.
Die aus Aluminium bestehende Karosserie wurde unter dem Jaguar-Designchef Ian Callum entworfen und zeigt das neue und modernere Design Jaguars. Durch die Gewichtsersparnis wurde der Wagen leichter als der Vorgänger und kann dadurch bessere Fahrleistungen erzielen. Während das Äußere die Abkehr von den klassischen Formen verdeutlichen soll, wurde das Interieur Jaguar-typisch mit verschiedenen Holz- und Lederarten ausgestattet.
XKR Cabriolet Frontansicht
|
XKR Cabriolet Heckansicht
|
Nachdem zunächst nur der XK 4.2 verfügbar war, kam im Sommer 2006 der Jaguar XKR mit Kompressoraufladung hinzu. Optisch zeichnet sich die R-Version durch einen Kühlergrill in Gitteroptik, zusätzliche Entlüftungsöffnungen auf der Motorhaube und Lufteinlässe in der Frontschürze zur Bremsenkühlung sowie eine Abgasanlage mit zwei runden Doppelendrohren aus.
Modell |
XK 4.2 |
XKR |
Motortyp |
V8 |
V8 Kompressor |
Hubraum |
4.196 cm³ |
Leistung |
219 kW (298 PS) |
306 kW (416 PS) |
max. Drehmoment |
411 Nm |
560 Nm |
Beschleunigung 0−100 km/h in s |
6,2 |
5,2 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h |
250 (abgeregelt) |