SIRU - Jaguar X150
 
Home
Login
Unihockey
Kontakt
Links
Witze
Gästebuch
James Bond
Latein
DSDS
Umfrage
Ferrari
Formel 1
Aston Martin
Jaguar
=> Jaguar X350
=> Jaguar X150
=> Jaguar S-Type
Fussball
Luftgewehr
Lportschiessen

Jaguar X150

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

 
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jaguar

XK 4.2 Coupé

X150
Hersteller: Jaguar
Verkaufsbezeichnung: XK
Produktionszeitraum: 2006–heute
Klasse: Sportcoupé
Karosserieversionen: Coupé, dreitürig
Cabrio, Stoffdach
Motoren: 4,2 l V8-Ottomotor
(219/306 kW)
Länge: 4.791 mm
Breite: 1.893 mm
Höhe: 1.322–1.329 mm
Radstand: 2.752 mm
Leergewicht: 1.720–1.785 kg
Vorgängermodell: Jaguar X100
Nachfolgemodell: keines
Ähnliche Modelle: Aston Martin DB9
BMW 6er
Mercedes SL

Der X150 ist ein Oberklassefahrzeug des britischen Automobilherstellers Jaguar, das im Jahre 2005 vorgestellt wurde und im März 2006 zunächst als XK 4.2 seinen Vorgänger Jaguar X100 ablöste. Dabei blieb der Motor weitgehend unverändert. Der X150 wird unter der Verkaufsbezeichnung Jaguar XK in den Karosserievarianten Coupé und Cabriolet sowie in 2 Leistungsstufen angeboten.

Die aus Aluminium bestehende Karosserie wurde unter dem Jaguar-Designchef Ian Callum entworfen und zeigt das neue und modernere Design Jaguars. Durch die Gewichtsersparnis wurde der Wagen leichter als der Vorgänger und kann dadurch bessere Fahrleistungen erzielen. Während das Äußere die Abkehr von den klassischen Formen verdeutlichen soll, wurde das Interieur Jaguar-typisch mit verschiedenen Holz- und Lederarten ausgestattet.

Motoren [Bearbeiten]

Nachdem zunächst nur der XK 4.2 verfügbar war, kam im Sommer 2006 der Jaguar XKR mit Kompressoraufladung hinzu. Optisch zeichnet sich die R-Version durch einen Kühlergrill in Gitteroptik, zusätzliche Entlüftungsöffnungen auf der Motorhaube und Lufteinlässe in der Frontschürze zur Bremsenkühlung sowie eine Abgasanlage mit zwei runden Doppelendrohren aus.

Modell XK 4.2 XKR
Motortyp V8 V8 Kompressor
Hubraum 4.196 cm³
Leistung 219 kW (298 PS) 306 kW (416 PS)
max. Drehmoment 411 Nm 560 Nm
Beschleunigung 0−100 km/h in s 6,2 5,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt)
 
Heute waren schon 5547 Besucher (10335 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden