aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Team BMW Sauber F1 ist ein Formel-1-Rennstall, der seit 2006 in der Formel 1 startet und aus dem früheren Sauber-Team hervorgegangen ist.
BMW übernahm zum 1. Januar 2006 die Mehrheit am ehemaligen Rennstall von Peter Sauber und gründete damit sein eigenes Werksteam. Der Name "Sauber" wurde dabei weiter im Teamnamen belassen. Auch der Standort Hinwil des vormaligen Sauber-Teams wurde beibehalten sowie der Großteil der Sauber-Mannschaft übernommen. Wie Anfang Mai 2006 bekannt wurde, bleibt Peter Sauber für drei Jahre Berater des BMW Sauber F1 Teams.
Robert Kubica - erster Pole in der Formel 1
BMW hatte sich nach der Saison 2005 vom bisherigen Partner Williams getrennt und führt sein Formel-1-Engagement nun mit einem eigenen Team fort.
Als erster Fahrer wurde Nick Heidfeld aus der bisherigen Partnerschaft mit Williams verpflichtet. Als zweiten Fahrer bestätigte das Team den ehemaligen Sauber-Fahrer und Weltmeister von 1997 Jacques Villeneuve am 1. Dezember 2005. Testfahrer des Teams war Robert Kubica. Der Pole übernahm beim Großen Preis von Ungarn das Steuer von Villeneuve und bestritt alle weiteren Rennen der Saison 2006. Bei seinem Debüt wurde Kubica disqualifiziert, da sein Auto zwei Kilogramm zu leicht war. Das Team verlor damit Platz sieben und zwei WM-Punkte. Nick Heidfeld kam als Dritter ins Ziel und feierte so den ersten Podestplatz des jungen Teams. Am 7. August 2006 gab das BMW Sauber F1 Team offiziell bekannt, den laufenden Vertrag mit Villeneuve mit sofortiger Wirkung im gegenseitigen Einvernehmen aufzulösen und Kubica als zweiten Fahrer einzusetzen.
Am 10. September 2006 fuhr das BMW Sauber F1 Team mit Robert Kubica beim Großen Preis von Italien in Monza erneut auf das Podest. Teamkollege Nick Heidfeld landete auf dem achten Platz und holte einen weiteren WM-Punkt für das Team. Mit einem guten Abschneiden im Qualifying hatten die BMW Sauber F1 Team Fahrer den Grundstein für das gute Rennresultat gelegt. Heidfeld platzierte sich als Dritter in der zweiten Startreihe, Kubica ging als Sechster ins Rennen. Im Verlauf seiner ersten Saison fuhr das BMW Sauber F1 Team 2006 insgesamt 15 Mal in die Punkteränge. Mit 36 WM-Zählern belegte das Team den fünften Platz in der Konstrukteurswertung.
2007 fuhr das BMW Sauber F1 Team erneut mit Nick Heidfeld und Robert Kubica und konnte sich in den ersten Rennen als drittes Top-Team etablieren.
Am 31. Juli wurde bekannt gegeben, dass Test- und Ersatzfahrer Sebastian Vettel zu Toro Rosso wechselt und dort ab dem Großen Preis von Ungarn Stammfahrer Scott Speed ersetzten wird.
Seit dem 15. Oktober 2007 ist bekannt, dass das neue Chassis für die Saison 2008, welches am 15. Januar vorgestellt werden soll, eine Evolution des F1.07 wird und entsprechend F1.08 heißt.[1]
(Legende)
Übersicht des aktuellen Personals [Bearbeiten]
Aufgabenbereich |
Name |
Stammfahrer |
Germany Nick Heidfeld |
Poland Robert Kubica |
Testfahrer |
Austria Christian Klien |
Estonia Marko Asmer |
BMW Motorsport Direktor |
Germany Dr. Mario Theissen |
Teammanager |
Switzerland within 2to3 Beat Zehnder |
Technischer Direktor |
Germany Willy Rampf |
Chefdesigner |
Switzerland within 2to3 Christoph Zimmermann [2] |
Chefaerodynamiker |
the Netherlands Willem Toet |
Head of CFD |
Sweden Torbjoern Larsson |
Renningenieur Heidfeld |
Italy Giampaolo Dall'Ara |
Renningenieur Kubica |
Spain Antonio Cuquerella |
Leitender Renningenieur |
Luxembourg Mike Krack |
Chefmechaniker Rennteam |
Switzerland within 2to3 Urs Kuratle |
Leitender Testingenieur |
Finland Ossi Oikarinen |